Projekte
Axel Fischbacher Quintet –
plays Charlie Parker
Mehr Infos unter
axel fischbacher - gitarre
nico brandenburg - bass
denis gäbel - sax
matthias bergmann - trompete/flügelhorn
tim dudek - drums
Mit seiner neuen Quintetbesetzung und seinem neuen Album „FIve
Birds“ widmet sich Gitarrist
Axel Fischbacher einem der wirklichen Giganten des Jazz: Charlie „Bird“ Parker.
"Charlie Parkers Musik ist niemals dunkel, bedeutungsschwer oder dramatisch. Sie bezieht ihr Drama ausschließlich aus dem Blues, hat aber immer Leichtigkeit und viel Humor!"
Um sich der Musik dieses „Erfinders des Bebop“ in authentischer Weise zu nähern
ist die neue Produktion mit technischen Methoden und Mitteln aufgenommen, wie sie zu Charlie Parkers Lebenszeiten eingesetzt wurden. Live im Studio, direkt
auf den Tonträger, ohne Overdubs und Schnitte. Die “zeitlose“ Musik Charlie
Parkers kommt in Axel Fischbachers Quintet erkennbar als Jazz des Jahres 2016
daher ohne sich mit modischen Arrangiertricks und oder „Groovejazzloops“ zu belasten. Allein die tonale und rhythmische Finesse der Bearbeitungen und Soli lassen die Band „strictly contemporary“ klingen. Und es tut was es soll. Es swingt, groovt, lädt zum mitgrooven ein und ist stets humorvoll und leicht.
Das Album erscheint im Herbst 2016 – stilgerecht auf Vinyl und CD.
Axel Fischbacher Trio feat. Ohad Thalmor
ohad talmor - Saxophon
axel fischbacher - gitarre
martin Gjakonovski - bass
adam nussbaum - drums
Normalerweise gibt es zuerst eine CD und dann die Tour. Bei Axel Fischbachers "normal."-Projekt war es andersherum, denn noch bevor es Mitte Dezember 2014 in New York ins Studio ging, war die Konzerttournee in Deutschland bereits gebucht.
Was als Projekt im Rahmen der Jüdischen Kulturtage im Rheinland 2015 entstand und gedacht war, wurde ein so durchschlagender Erfolg, dass eine weitere Tournee der 4 Musiker in 2016 stattfand.
The Electric Dog Allstars
axel fischbacher - gitarre
steve grant - drums
claus fischer - bass
jürgen dahmen - fender rhodes
Eine Allstarband mit vier Spitzensolisten der deutschen Jazzszene!
In der Tradition von Musikern wie z.B. Medeski, Martin & Woods, wird ein Großteil der Musik spontan auf der Bühne erfunden.
"Sofortkomponieren" ganzer Passagen gehört zur Spielweise der Band ebenso wie tanzbare Grooves und das offene, risikofreudige Spielen mit Stücken – also den Kompositionen, die den anderen Bestandteil des Programmes darstellen. Diese werden im Lauf jedes Konzertes ständig neu gestaltet, so daß sie nie routiniert abgespult werden.
Die Konzerte der Band sind als Erlebnis schlicht und ergreifen ECHT und PUR – hier gibt es nichts auswendig gelerntes, das sich als Improvisation tarnt!
The world is not a disc
Es gibt Ungewöhnliches zu hören auf dieser CD, denn diese achtköpfige Band ist neben traditionellen Jazzinstrumenten, wie Gitarre, Kontrabass, Tompete, Saxophon und
Posaune, mit Alphorn, Samplemaschine und gleich 3 Drumsets, sowie Percussion besetzt.
Acht Contemporary Jazz Kompositionen, in die in verschlüsselter Form Elemente der Spätbarock-Musik eingearbeitet sind, bilden die Fabry Suite THE WORLD IS NOT A DISC.
Meine Stücke setzen sich mit der Musik des Frühbarock, also mit Komponisten wie Haßler, Prätorius und Sweelinck auseinander, ohne mein eigentliches “Spielfeld“, den zeitgenössischen, improvisationsbetonten Jazz, zu verlassen.
„The World Is Not A Disc ist integrative Jazzmusik, die den Sound des Alphorns ebenso einzusetzen versteht, wie Soundloops, Sampletechnik und Synthesizerklänge. Dies ist kein Crossover: Gegenwartsjazz mit einem Geheimnis wird von acht Klassemusikern zum Swingen gebracht. Sie lassen Raum und Zeit miteinander verschmelzen!“
(Neue Ruhr Zeitung)
THE WORLD IS NOT A DISC ist ein Kompositionsauftrag der Stadt Hilden in Coproduktion mit dem Schweizer Radio und Jazzredakteur Peter Bürli.
Die Besetzung:
Axel Fischbacher – Gitarre / Komposition / Produktion
Matthias Bergmann – Trompete und Flügelhorn
Denis Gäbel – Saxophon
Thorsten Heitzmann - Posaune
André Nendza - Kontrabass
Steve Grant - Drums
Peter Baumgärtner - Drums
Ulf Stricker - Drums
Der Workshop findet einmal im Jahr statt.
Besuchen Sie bitte die Website:
Der Workshop findet einmal im Jahr statt.
Besuchen Sie bitte die Website:
Der Workshop findet einmal im Jahr statt.
Sobald der Termin und der Flyer für das nächste Jahr feststehen, werden sie hier und auf den entsprechenden Websites veröffentlicht.
Der Workshop findet einmal im Jahr statt.
Besuchen Sie bitte die Website:
Der Workshop findet einmal im Jahr statt.
Besuchen Sie bitte die Website:
Kalnein & Fischbacher Group
CD "ONE MAN DISCO"
Mehr Infos unter
Dieses neue Quartett um Jazzgitarrist Axel Fischbacher und den in
Österreich lebenden deutschen Saxofonisten Heinrich von Kalnein vereint mit dem US-amerikanischen Bassisten Charles Sammons und dem jungen Kölner Schlagzeugvirtuosen Ralf Gessler vier höchst unterschiedliche Musikerpersönlichkeiten, die sich auf das Beste ergänzen. Aufbauend auf der Kompositionswelt der beiden Bandleader und mit Mut zum spontanen Moment erfindet das Quartett eine erfrischend neue Musik voller rhythmischer Kraft und
melodischem Einfallsreichtum.
Kalnein und Fischbacher machen beide schon seit Jahren als richtungsweisende Musiker und Bandleader auf sich aufmerksam. Fischbacher zuletzt mit seinem Quintet und der CD/LP "Five Birds" – Axel Fischbacher Quintet plays Charlie Parker. Kalnein vor allem als Co-Leader der international Aufsehen erregenden JBBG – Jazz Bigband Graz. Alle vier sind seit Jahren international präsent.
Die erste CD „One Man Disco“ wurde im September 2016 in der italienischen Edelsoundschmiede Artesuono aufgenommen und erscheint am 3. April 2017 auf Natango Music / Galileo MC.
ONE MAN DISCO
Acoustic Blue Zone
CD "my turn"
Philomena Grütter – vocals
Stefan Grütter – nylon string guitar
Axel Fischbacher – steel string guitar
Caris Hermes – double bass
Die beiden Gitarristen Axel Fischbacher und Stefan Grütter spielen seit Anfang der 90-er Jahre in verschiedensten Formationen gemeinsame Gigs, meist in elektrischem Settig und mit Rhythmusgruppe. Vor diesem Hintergrund gründete sich Acoustic Blue Zone im Jahre 2017. Die Zusammenarbeit mit der Sängerin Philomena Grütter und der Kontrabassistin Caris Hermes führte das Projekt zunehmend in den akustischen Bereich. Im Focus stand eine ganz naturnahe, ehrliche Musik in welcher Text und Phrasing zum Tragen kommen, darin eingebettet knackige, aussagekräftige akustische Gitarrensoli geprägt von unüberhörbarer Authentizität und Spielfreude.
Im Anschluss an die Acoustic Blue Zone Deutschland Tour 2017 entschied sich die Band für eine CD Produktion. Diese wurde im Funkhaus Berlin live aufgenommen. Um die musikalische Intensität nicht zu gefährden, haben die Musiker auf Overdubs und Effekte jeglicher Art bewusst verzichtet. Die überragende Akustik des Studios sowie die sorgfältige Postproduktion von Mark Baechle in New York, führte zu einem herausragenden und wunderschönen Resultat.
Das Acoustic Blue Zone Quartett bietet ein Repertoire aus Standards, Balladen, Blues und Chansons - intime Musik mit vielen improvisierten Passagen.
HANSEATIC REUNION QUARTET
LIVE at "LiveCV" Lübeck!
Peter Ortmann – piano
Axel Fischbacher – guitar
Volker Heinze – upright bass
Roland Höppner – drums
Der Pianist Peter Ortmann ist seit fast fünf Jahren Wahl-Lübecker und wird die Stadt, so seine Aussage, nicht mehr verlassen.
Der Gitarrist Axel Fischbacher ist ein gebürtiger Lübecker und seiner Stadt in der Seele treu geblieben – trotz einer bereits in der Kindheit beginnenden Wohnsitz-Odysee durch etliche europäische Länder und Orte.
Die beiden wissen schon lange voneinander, sind sich aber zum ersten Mal im Jazzclub LiveCV des CVJM in der Großen Petersgrube in der Hansestadt begegnet.
Beide haben seit Jahrzehnten ihre Spuren in der Jazz-Szene hierzulande und international hinterlassen, kehren aber regelmäßig auch musikalisch in den LiveCV Lübeck zurück, wo dann auch im Oktober 2018 die Liveaufnahme zur CD des 2017 gegründeten „Hanseatic Reunion Quartet“ entstand.
Nun geht die Band auf CD-Release-Tour: mit Volker Heinze am Bass und Roland Höppner am Schlagzeug, Peter Ortmann Piano und Axel Fischbacher Gitarre, treffen hier vier Spitzenmusiker aufeinander, die sich der Kunst des Jazz in Reinform widmen.
Swingende, groovende Kompositionen der vier Musiker, so wie einige ausgewählte Standards, werden mit viel improvisatorischer Freiheit und Phantasie interpretiert.
Ein Konzept, das auf stilistische Berührungsängste und neurotischen Innovationszwang gerne verzichtet.
Axel Fischbacher Quintet
plays Charlie "bird" Parker!
Axel Fischbacher Trio
feat. Ohad Thalmor
The Electric Dog Allstars
The world is not a disc
Blue Monday
Summerjazz Workshop
Vocaljazz Workshop
Jazzattack
Guitar Meeting Workshop
Crossover Workshop
Kalein/Fischbacher Group
Acoustic Blue Zone
Hanseatic Reunion Quartet
NEU!
Axel Fischbacher Quintet
Five Birds and Strings
KONZERTREIHEN
WORKSHOPS
BANDS
axel fischbacher
guitar